Da pacem cordium M: Jacques Berthier, Taizé / Kanon (3)
Listen to your Heart T: Sophia Efthimiou
>> für Hörprobe & PDF-Textblatt: runterscrollen
Listen to your Heart T: Sophia Efthimiou
>> für Hörprobe & PDF-Textblatt: runterscrollen
Da pacem cordium, da pacem cordium
Da pa.. ..cem
Da pa.. ...cem
Übersetzung
Gib den Frieden des Herzens.
Aussprache
Im Lateinischen gibt es verschiedene Möglichkeiten das "c" auszusprechen - "tsch", "z", "k".
Wir sprechen es als "z" aus, also "pazem".
Im Lateinischen gibt es verschiedene Möglichkeiten das "c" auszusprechen - "tsch", "z", "k".
Wir sprechen es als "z" aus, also "pazem".
Singbare englische Version / T: Sophia Efthimiou >siehe youtube unten
Listen to your heart 2x
Let lo. ..ve guide you
Let lo. ...ve guide you
Übersetzung
Hör auf dein Herz. Lass dich von der Liebe leiten."
Takt
4/4
Tonart / Anfangstöne
C-Dorisch = C-Moll ohne As (zwei, statt drei Vorzeichen: b und es)
alle Einsätze: c
Akkorde >Shruti Box 02b: 1/+4 (2b) oder >Shruti Box 001
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Lied zu begleiten:
- cm - F / Der F-Dur Akkord kommt in der ersten Zeile bei "-um" von cordium.)
- Bordun (gleichbleibender Begleitton): C oder durchgetragene Quinte: C/G
Mögliche Gestaltung und Tipps
Zuerst die Melodie einige Male zusammen singen - ohne Kanon.
Bei Kanons ist es immer besonders schön, wenn alle Männer und alle Frauen jeweils eine Stimme übernehmen.
Neben dem dreistimmigen Kanon kann eine vierte Gruppe das "Da pacem cordium" des ersten Einsatzes durch den ganzen Kanon weitersingen und bildet so eine Basis. Diesen selben Ton zu halten ist gar nicht so einfach. Es gibt leicht Schwankungen, wenn man/frau nicht 100% präsent ist.
Zuerst die Melodie einige Male zusammen singen - ohne Kanon.
Bei Kanons ist es immer besonders schön, wenn alle Männer und alle Frauen jeweils eine Stimme übernehmen.
Neben dem dreistimmigen Kanon kann eine vierte Gruppe das "Da pacem cordium" des ersten Einsatzes durch den ganzen Kanon weitersingen und bildet so eine Basis. Diesen selben Ton zu halten ist gar nicht so einfach. Es gibt leicht Schwankungen, wenn man/frau nicht 100% präsent ist.
Einstimmige Version (Melodie ohne Kanon)
Hier ist die Melodie aufgesungen. Dazu kann du verschiedene Kanoneinsätze (nach Zeile 1 oder 2) üben.
Hier ist die Melodie aufgesungen. Dazu kann du verschiedene Kanoneinsätze (nach Zeile 1 oder 2) üben.